Hier einige aktuelle Informationen:
Die Holzskulptur, die im Herbst 2023 vom Künstler Martin Steinert erstellt wurde, fiel im Frühjahr diesen Jahres einem Brandanschlag zum Opfer. Glücklicherweise wurde das Objekt nicht völlig zerstört und konnte von Schüler*innen der Klassenstufe 10 gerettet werden. Gemeinsam mit ihrer Technik- und Wirtschaftslehrerin Frau Simon nahmen sie sich diesem Projekt an und versuchten möglichst viele Hölzer zu retten und wiederzuverwenden, sodass ihnen auch praxisnah das Thema ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’ vermittelt werden konnte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
… Weiterlesen →In der letzten Schul-/Projektwoche vor den Sommerferien gab unsere 7a ein spontanes Musikkonzert vor der Dudogalerie. Begleitet wurden sie dabei von zwei Hochstelzenläufern der Zirkus-AG. Die „Riesen“ waren ein cooler Blickfang für die Musikant*innen und ihre tolle Musikdarbietung. Mit ihren Staubwedeln brachten die Riesen dem passierenden Publikum beim Säubern der Personen ein Lächeln in deren Gesicht. Eine 45-minütige tolle unerwartete Musik- und Zirkus-Show für das Publikum bei ihrem Markteinkauf. Die Musik- und Zirkuskünstler*innen hatte die über 35 Grad Temperatur um sie herum fest im Griff und ließen sich durch die unerträgliche Hitze in ihrer Darbietung nicht beeindrucken. s
… Weiterlesen →Bei den mündlichen Prüfungstagen zum HSA und MBA Ende Juni gestaltete Schulsozialarbeit traditionell das Schülerprüfungsbistro an unserer Schule. Im Trainingsraum wurde ein gemütliches Bistro mit Lichterketten und Musik eingerichtet. Ein Ort zum Wohlfühlen an so einem Prüfungsstresstag. Angeboten wurde „Guddruff“ (Kaffee), Wassolls“ (Apfelschorle), „ToiToi“ (Natursprudel) und „Gradselätz“ (Obstspieße). Ein gemütlicher Ort zum Warten auf die Prüfung. Ein Ort, an dem die Schulsozialarbeiter*innen in dieser Situation von Prüfungsstress für die Prüflinge zum Trösten und Ablenken bereitstehen. Ein Ort, um Ängste, Sorgen, Frust, Wut oder Enttäuschung aufzufangen oder sich über erleichterte, erfolgreiche Erfahrungen der Prüflinge mitzufreuen. Alle Imbiss- und Getränkeangebote wurden vom Förderverein finanziert und waren für die Schüler*innen kostenlos. Schüler*innen der Klassen 5 und 6 haben den Service in diesem Bistro gestellt. In ihren professionellen langen, roten Kellnerschürzen richteten sie fleißig die Obstspieße her, erfragten Bestellungen an den Schülertischen, machten den Ausschank, sorgten für Sauberkeit und Spülen im Bistro.
… Weiterlesen →„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautete das Thema der 29. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen und haben 2.289 Beiträge eingereicht. Damit ist die aktuelle Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren für den Veranstalter. Auch unsere Schule nahm am Wettbewerb teil – und ebenfalls erfolgreich. Wir gratulieren unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern Innis Bonnard, Zehra Demirkapi, Lana Ursprung und Frieda Werner von Herzen zu ihrem Beitrag „Wie die Saarländer 1935 ihre eigenen Grenzen überschritten.“. Das Video beschäftigt sich mit der Saarabstimmung des Jahres 1935 und deren Auswirkungen auf die saarländische Bevölkerung. Anhand der Schicksale von Johann Pitz und Walter Löb zeigt die Gruppe in eindrücklicher Weise, wie durch die Abstimmung nicht nur die geografische Grenze, sondern auch moralischen Grenzen durch den das ‚Ja‘ zu Hitler-Deutschland verschoben worden waren. Der Beitrag wurde von der saarländischen Landesjury mit einem der vier Förderpreise ausgezeichnet, den die Gruppe am 24. Juni 2025 gemeinsam mit ihrer Tutorin Julia Groß im Rahmen der feierlichen Siegerehrung im Festsaal des Saarbrücker Rathauses entgegennehmen durfte.
… Weiterlesen →Das waren spannende zwei Auftrittstage bei drei Veranstaltungen mit sehr viel Applaus für die Zirkus-AG. Am Samstagnachmittag ging es zu einem Auftritt beim Kinderfest auf dem Marktplatz in Dudweiler. Acht Artist*innen der Zirkus-AG präsentieren bei Höchsttemperaturen unter freiem Himmel Jonglage, Akrobatik, Zaubern und Hochstelzen. Am gleichen Tag am Abend waren dann sechs Artist*innen zum Hochstelzenlaufen in der Saarlandhalle bei der Auszeichnung der neuen Handwerksmeister des Saarlandes engagiert. Gemeinsam mit fünf Artist*innen der Zirkusschule Kokolores Saarbrücken gestalteten sie einen zirkusstimmungsvollen Walking Act während die 700 Gäste ankamen. Am Montagabend dann durften zwei unserer Hochstelzenläufer*innen ihre Künste bei der Verleihung der Schulpreise vom Regionalverband Saarbrücken am Schlossplatz Saarbrücken zeigen. Mit ihren Staubwedeln sorgten sie bei der Ankunft der Gäste lustig von oben herab dafür, dass alle den Alltagsroutinestaub vor der Tür zurückließen, bevor es zur Verleihung ging.
… Weiterlesen →